Büro geschlossen!
Unser Büro bleibt bis Ende Jahr 2020 geschlossen, wir sind telefonisch erreichbar unter: Tel: +43 (0)676 836284155
Unser Büro bleibt bis Ende Jahr 2020 geschlossen, wir sind telefonisch erreichbar unter: Tel: +43 (0)676 836284155
Ein herzliches Dankeschön an meine 16 Rikscha Fahrerinnen und Fahrer, wir haben heuer 63 Ausfahrten mit Bewohnern des Haus Koblach und der Wohngruppe Wegeler absolviert, sehr zur Freude unserer Fahrgäste! Ende Oktober geht die Rikscha in den Winterschlaf um im Frühjahr wieder fit zu sein.
Ich wünsche allen eine schöne Zeit und bleibt gesund!!!
Lothar
Die Gemeinde Koblach bedankt sich sehr herzlich bei allen ehrenamtlich Tätigen von #zKobladahoam, die einen unschätzbar wertvollen Beitrag im sozialen Bereich in Koblach leisten. Hier zeigt sich, welche Früchte das gelebte Miteinander trägt. Danke für das tolle Video an Marion Scholler von Häuser der Generationen!
Wir haben ja beim Bekanntwerden der Covid Geschichte unsere Aktivitäten zur Gänze gestoppt, einzig unser Nähteam war mit dem Nähen der Atemschutzmasken aktiv. Dies aber auch nur zu Hause ohne Kontakte, vielen Dank für euren Einsatz!
Rikscha:
Anfang Juni haben wir wieder mit den Rikschafahrten für die Bewohner vom Haus Koblach und Betreutem Wohnen begonnen. Nach einer Umfrage haben sich 7 neue Pilotinnen und Piloten für Rikschafahrten gemeldet. Nach einer Einführung in die Technik und Probefahrten konnten wir unser Angebot auf mehrere Termine in der Woche ausweiten, dies fand auch sehr großen Anklang bei den Bewohnern. Neu mit dabei sind Gisela und Herbert Kuzel, Eugen Kathan, Elke Gradwohl, Klaus Langer, Dietmar Sonderegger und Harald Ponier. Wir wünschen allen eine gute, unfallfreie Fahrt!
Spaziergang:
Auch hier sind wir wieder mit 3 Terminen in der Woche tätig, leider haben wir durch Abgänge bei den Begleitpersonen die Spaziergänge reduzieren müssen. Wir hoffen hier bald wieder 2-3 Begleiterinnen/Begleiter gewinnen zu können, wer Lust dazu hat, bitte bei Conny Rüf oder bei zKobla dahaom melden.
Schafe beim Haus Koblach:
Die Wiese nördlich vom Haus Koblach beim Parkplatz ist mit Büschen und hohem Gras zugewachsen und kein schöner Anblick. zKobla dahoam hat einen Schäfer gefunden, der ca. 10 Schafe auf dieser Wiese hält und sie fressen sich erfolgreich durch das Dickicht. Auf dieser Wiese haben wir auch eine Bocciabahn für die Bewohner des Betreuten Wohnen eingerichtet, diese wird vom Hauswart weiterhin gepflegt. Dazu wird noch ein Sitzplatz mit Sonnensegel installiert.
Pferde:
Demnächst werden zwei Therapiepferde von Ender Priya die Bewohner im Garten besuchen um wieder eine Abwechslung in den Alltag zu bringen.
Weitere Aktivitäten:
Alle anderen Aktivitäten sind nach wie vor eingestellt. Anfang September werden wir weitere Entscheidungen über Wiederaufnahmen von Tätigkeiten treffen. Für den Einsatz der Lesepaten in der Volksschule warten wir grünes Licht von der Direktion ab, hier entscheidet nur die Schule wann wieder gelesen wird! Die Reparatur Cafés Elektro und Textil werden voraussichtlich ab September wieder unter den dann aktuellen Regeln weiter geführt.
Wir wünschen allen viel Gesundheit!
Lothar Huber
Leitung IG zKobla dahoam
Ich möchte euch wieder einmal über die aktuelle Situation bei zkobla dahoam in der Coronakrise informieren:
Eine tolle Aktion hat das Team vom NähCafé umgesetzt, es wurden in Heimarbeit ca. 500 Masken genäht und für eine freiwillige Spende offeriert, zum einen für die zkobla dahoam Helferinnen und Helfer, zum anderen für Schüler der nun startenden Mittelschule. Ab 18. Mai können Masken aus dieser Fertigung im Bürgerservice für eine freiwillige Spende solange der Vorrat reicht, erstanden werden. Vielen Dank an Irmgard, Sabine, Gerlinde, Renate und Idris für die Produktion und den Vertrieb durch Gisela, Sylvia, Conny und Mia!!
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von zKobla dahoam, wir müssen diese Situation zur Kenntnis nehmen und auf ein baldiges Ende der Maßnahmen hoffen. Ich wünsche euch trotzdem viel Freude, Kraft und Gesundheit!!
Liebe Grüße und bleibt gsund!!
Lothar
Leitung IG zKobla dahoam
Unsere fleißigen Näherinnen haben ca. 200 Masken in vielen Farben gefertigt!
Diese Attribute haben die herkömmlichen Masken nicht.
Wer solche Masken benötigt kann diese am kommenden Samstag den 18.4.2020 von 09 – 11 Uhr im Reparatur Café in der Rütti / Mittelschule abholen. Sie sind paarweise und bereits gewaschen in Folie verpackt.
Kosten: freiwillige Spende
Herzlichen Dank den Näherinnen Irmgard, Gerlinde, Sabine, Renate und Näher Idris für die tolle Arbeit, danke an Gisela und Sylvia für die Ausgabe!!
Um unser breites Angebot bewerkstelligen zu können, benötigen wir Verstärkung für unser Helferteam.
Bitte schaut euch mal in eurer Familie, Bekanntenkreis, Nachbarn, Freunde etc. um und kontaktiert die Leute mit unserer Sache für das Gemeinwohl, auch die Jugend kann sich hier einbringen.
Sprecht euer persönliches Umfeld an, wer hat Lust auf ein abwechslungsreiches, sinnvolles Ehrenamt und kann etwas seiner Zeit Hilfesuchenden aus der Gemeinde Koblach zur Verfügung stellen?
Wer mehr erfahren möchte bitte bei uns melden!!
Persönlich: Dienstagvormittag von 9 – 11 Uhr im Büro
Telefonisch: Montag bis Donnerstag 8 – 12 und 14 – 17 Uhr, Freitag von 8 – 12 Uhr
Haus Koblach
Haus A | Soziale Dienste, 1. OG
Wegeler 12, 6842 Koblach
T +43 (0)676 836284155
T +43 (0)676 836284150
E zkobla.dahoam@koblach.at
Sturzprophylaxe – „Gleichgewicht gibt Sicherheit“.
Wer sicher steht und geht, kann den Alltag mobiler und unabhängiger gestalten. Die Voraussetzungen dafür sind Kraft und Gleichgewicht – beides ist bis ins hohe Alter trainierbar.
Mit anderen zusammen macht es zudem mehr Spaß, die Beweglichkeit zu verbessern und das Sturzrisiko zu minimieren.
Ort:
Haus Bauhof, Egatha 7
Eingang Gebäuderückseite, OG
Termin:
Freitags von 9:00 bis 10:00 Uhr
Start am 6. März 2020
6 Termine (6.3./13.3./27.3./3.4./17.4./24.4.)
Anmeldungen und Informationen:
Ria Steinbichler
Tel.: 05523 / 5 69 68
Mobil: 0676 / 38 347 38
Haus Koblach
Haus A | Soziale Dienste, 1. OG
Wegeler 12
6842 Koblach
T +43 (0)676 836284155
E zkobla.dahoam@koblach.at
Unser Büro bleibt bis Ende Jahr 2020 geschlossen!
Persönlich: Dienstagvormittag von 9 – 11 Uhr im Büro
Telefonisch: Montag bis Donnerstag 8 – 12 und 14 – 17 Uhr, Freitag von 8 – 12 Uhr
Raiffeisenbank Montfort
Bankstelle Koblach
IBAN: AT47 3742 2000 0842 9169
BIC: RVVGAT2B422